Cookie-Richtlinien

Privatsphäre der Benutzer Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, wir die Website weiter verbessern und Ihr Surferlebnis verbessern können, muss diese Website eine kleine Menge an Informationen (Cookies) auf Ihrem Computer speichern. Über 90 % aller Websites nutzen diese Praxis. Gemäß den Vorschriften der Europäischen Union vom 25. März 2011 sind wir verpflichtet, vor der Speicherung von Cookies Ihr Einverständnis einzuholen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch das Blockieren der Cookies können Sie zwar weiterhin auf der Website surfen, jedoch stehen Ihnen einige ihrer Funktionen nicht zur Verfügung. Was ist ein Cookie? Bei einem Cookie handelt es sich um Informationen, die von der von Ihnen besuchten Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies speichern normalerweise Ihre Einstellungen, Einstellungen für die Website, wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie später dieselbe Webseite erneut öffnen, sendet der Internetbrowser die zu dieser Seite gehörenden Cookies zurück. Dadurch kann die Website auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Informationen anzeigen. Cookies können eine Vielzahl von Informationen speichern, darunter auch personenbezogene Daten (z. B. Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Diese Informationen können jedoch nur gespeichert werden, wenn Sie dies zulassen – Websites können keinen Zugriff auf Informationen erhalten, die Sie ihnen nicht zur Verfügung gestellt haben, und auch nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen. Die Standardaktivitäten zum Speichern und Versenden von Cookies sind für Sie nicht sichtbar. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so ändern, dass Sie selbst entscheiden können, ob Sie Anfragen zum Speichern von Cookies genehmigen oder ablehnen, gespeicherte Cookies automatisch löschen, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen und Ähnliches.

So deaktivieren Sie Cookies Durch die Deaktivierung von Cookies entscheiden Sie, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser gesteuert und konfiguriert werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie einige Funktionen der Websites nicht nutzen. Was sind dauerhafte Cookies? Dauerhafte oder gespeicherte Cookies verbleiben auch nach dem Schließen des Internetbrowserprogramms auf dem Computer. Mit ihnen speichern Websites Informationen wie Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort, sodass Sie sich nicht jedes Mal anmelden müssen, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Permanente Cookies bleiben Tage, Monate oder sogar Jahre auf Ihrem Computer. Was sind temporäre Cookies? Temporäre Cookies bzw. Sitzungscookies werden vom Computer entfernt, wenn der Internetbrowser geschlossen wird. Websites nutzen sie zur Speicherung temporärer Daten, beispielsweise der Artikel in Ihrem Warenkorb.

Was sind Erstanbieter-Cookies? Erstanbieter-Cookies stammen von der Website, die Sie besuchen, und können dauerhaft oder temporär sein. Mit diesen Cookies können Websites Informationen speichern, die sie beim nächsten Besuch dieser Website wieder verwenden. Was sind Cookies von Drittanbietern? Cookies von Drittanbietern stammen von Werbung anderer Websites (z. B. Pop-up- oder andere Werbung), die auf der von Ihnen angezeigten Website platziert wird. Mit diesen Cookies können Websites die Internetnutzung zu Marketingzwecken verfolgen. Verwendet diese Website Cookies? Ja, mit dem vorrangigen Ziel, Ihnen ein besseres Benutzererlebnis auf unseren Websites zu bieten. Die Website verwendet auch Cookies, die für die Funktion des Google Maps-Dienstes verwendet werden. Welche Cookies verwendet diese Website und warum? Temporäre Cookies (engl. Session cookies) – dabei handelt es sich um temporäre Cookies, die ablaufen (und automatisch gelöscht werden), wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen. Wir verwenden „Session Cookies“, um das Benutzererlebnis während des Besuchs zu verbessern. Dauerhafte Cookies (engl. Persistent cookies) – diese haben normalerweise ein Ablaufdatum, das weit in der Zukunft liegt, und bleiben in Ihrem Browser, bis sie ablaufen oder bis Sie sie manuell löschen. Wir verwenden dauerhafte Cookies, um die Benutzergewohnheiten besser zu verstehen und die Website entsprechend Ihren Gewohnheiten zu verbessern. Diese Information ist anonym. Gibt es Cookies von Drittanbietern auf der Website? Es gibt einige externe Dienste, die begrenzte Cookies für den Benutzer speichern. Diese Cookies werden nicht von dieser Website eingesetzt, einige werden jedoch für das normale Funktionieren bestimmter Funktionen verwendet, die den Benutzern den Zugriff auf die Inhalte erleichtern. Wir ermöglichen derzeit: Soziale Netzwerke Benutzer können sich über ihre eigenen Konten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter oder Pinterest anmelden und registrieren. Durch das Teilen unserer Artikel in sozialen Netzwerken werden außerdem Cookies für den Benutzer gesetzt und es besteht die Möglichkeit, bestimmte Informationen unserer Seiten in sozialen Netzwerken zu teilen („Teilen“). Die Website www.mojocare.hr nutzt auch die Dienste Mailchimp und Zopim Live Chat. Anwesenheitsmessung Diese Website nutzt einen Dienst zur Anwesenheitsmessung – Google Analytics. Wenn Sie die Speicherung von Cookies durch den oben genannten Dienst verhindern möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun: • Google Analytics – https://tools.google.com/dlpage/gaoptout Die Website www.mojocare.hr nutzt auch andere Dienste, die Cookies verwenden, wie zum Beispiel Mailchimp. Zusätzliche Informationen zum Deaktivieren von Cookies Derzeit gibt es mehrere Websites, die die Speicherung von Cookies für verschiedene Dienste deaktivieren können. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:  http://www.allaboutcookies.org/  http://www.youronlinechoices.eu/